Herzlich willkommen im Rittergut Trebsen!
AKTUELL:
Der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. sucht ab sofort einen
Sachbearbeiter Verwaltung
(m/w/d), Wochenarbeitszeit 30 Stunden.
Kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung erwünscht.
Die Einarbeitung erfolgt durch Fachpersonal.
Interessenten wenden sich bitte an Herrn Uwe Bielefeld, Mobil: 0172 9320191
17. & 18.09.2022
21. Internationale Highland-Games Trebsen
Es geht wieder los !
So schottisch wie die Schotten
XXI. Internationale Highland Games vor traumhafter Kulisse im Schloss und Park zu Trebsen am 17. und 18. September 2022
Das größte schottisches Event in Deutschland
steht unter der Schirmherrschaft der Britischen Botschafterin
Nach 2 Jahren Corona-bedingter Pause wird der kleine idyllische Ort Trebsen bei Leipzig mit seinem Schloss und Park am dritten Septemberwochenende das bundesweite Zentrum für schottische Lebens- und Nationalkultur. Zum 21. Mal finden die Internationalen Highland Games statt. Die Veranstaltung ist ein Markenzeichen geworden.
Zum Spektakel, das selbst in Schottland in dieser Dimension seines Gleichen sucht, werden tausende Besucher erwartet.
Hauptattraktion sind die Internationalen Pipe-Band–Competitions. Pipe-Bands, Solo Piper und Drummer treten unter den Augen schottischer Schiedsrichter im Wettstreit gegeneinander an.
Höhepunkt ist der große Einmarsch der Pipe-Bands und gemeinsames Musizieren auf dem Festplatz. Zudem messen Amateurmannschaften ihre Kräfte in den typisch schottischen Disziplinen wie Baumstammwerfen, Gewichtehochwerfen, Steinstoßen, Tauziehen oder Whiskyfassrollen. Am Sonntag gibt es dann die GHGF Championships der Einzelkämpfer. Auf zwei Bühnen können die Gäste 2 Tage lang Scottish & Irish Folkmusic der Spitzenklasse sowie Irish Steppdance erleben. Viele schottische Clans werden sich in Clan-Village präsentieren. Ein großes Rahmenprogramm mit Falknershow, Schauschafehüten, Kinder-Highland-Games, schottischer Händlermeile, Hochlandrindern zum Anfassen u.v.m. machen die Highland-Games zu einem Event erster Güte.
Kontakt:
Förderverein Rittergut Trebsen e.V., Thomas-Müntzer-Gasse 4c
04687 Trebsen, Tel: 034383-92344
DIE STIMME DER STEINE -
Imagefilm des Geoparks Porphyrland
Ganz aktuell ist der Imagefilm des Geoparks Porphyrland erschienen. Er entführt in die Welt der Supervulkane, Gletscher und des einzigartigen Rochlitzer Porphyrs.
Himmelfahrts-Blues
Am 26.05.2022 laden wir von 10-17 Uhr zum Himmelfahrts-Blues
Von 11 -15 Uhr lockt die Live-Musik der Franky Dickens Band ins Rittergut Trebsen. Dazu gibt es kulinarische Leckerbissen, Grillspezialitäten und Getränke.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Rittergutsscheune statt.
Der Eintritt ist frei!
10.06.2022, 18 Uhr
Experimentalvortrag zu Goethes Farbenlehre
mit anschließendem Schleifen eines eigenen Prismas
Getreu Goethes Ausspruch "Meine Farbenlehre will nicht nur gelesen und studiert, sondern sie will getan werden.", hält Klaus Arweiler einen interessanten und aufschlussreichen Experimentalvortrag zu Goethes Farbenlehre mit anschließendem Schleifen eines eigenen Prismas.
Goethe veröffentlichte 1810 seine Farbenlehre, die er selbst als sein Lebenswerk bezeichnete. Damit trat er in Widerspruch zu Newtons Theorien. Und seine Beschreibungen haben bis heute nicht an ihrer Bedeutung und Faszination verloren.
In seinem Vortrag wird Klaus Arweiler zeigen, wie nach Goethe der blaue Mittagshimmel und das Abendrot, wie Farben an Flächen und farbige Halbschatten entstehen.
Im Anschluss wird jeder Teilnehmer aus einem Rohling ein eigenes Prisma herstellen, um sich über den Workshop hinaus immer wieder diesem spannenden Thema widmen zu können.
Der Vortrag ist für Teilnehmer ab 12 Jahren geeignet.
Entgelt: EUR 15,00 (incl. Material für das Prisma)
Eine Anmeldung per E-Mail an kultur@rittergut-trebsen.de ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bitte warten Sie unsere Bestätigung ab.
Am 29. Mai 2021 trafen sich die Mitstreiter der Interessengemeinschaft Edle Steine zu einer Exkursion in den aktiven Steinbruch am Petersberg bei Halle. In dem heute bis 100 Meter tiefen Steinbruch ..... mehr
Erfolgreicher Spendenaufruf - Vielen Dank!
Der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. hatte zu einer Spendenaktion aufgerufen, um die erforderlichen Eigenmittel für die Fördermittel für Lüftungsanlagen in den Veranstaltungsräumen erhalten zu können. Und wir sind sehr glücklich, dass uns viele Freunde des Ritterguts unterstützt haben und das Spendenziel erreicht wurde.
Weitere Informationen erhalten Sie HIER.
Mitmachangebot für Mineraliensammler
bei der Gemeinschaftsinitiative "Sachsens Edle Steine"
der Geo-Erlebnis-Werkstatt Rittergut Trebsen
Weitere Informationen gibt es HIER.
Neu bei uns:
Bernsteinschmuck aus der Geo-Erlebnis-Werkstatt im Rittergut Trebsen
Gerne möchten wir Ihnen unsere erste Schmuckedition aus der Geo-Erlebnis-Werkstatt des Ritterguts Trebsen vorstellen: Kettenanhänger aus Bitterfelder Bernstein.
Der von uns verwendete Bernstein, ein fossiles Harz, stammt aus der zweitgrößten Bernsteinlagerstätte der Welt, der Goitzsche nahe Bitterfeld und ist daher von regionaler Bedeutung.
Jeder Anhänger ist ein Unikat, welches in unserer Werkstatt in liebevoller Handarbeit gefertigt wurde.
Besichtigen Sie die Schmuckstücke nach vorheriger Absprache bei uns im Rittergut Trebsen oder lassen Sie sich Ihr Wunschexemplar einfach per Post zusenden.
Alle Bernsteinanhänger mit Größen- und Preisangaben stellen wir Ihnen HIER einzeln vor.
Impressionen aus unserer Ausstellung "Edle Steine Sachsens - Schätze im Porphyr"
Sie suchen ein Künstleratelier für ihre kreativen Ideen? Dann sind Sie bei uns richtig.
Für Ihre Familienfeier, Ihr Geschäftsjubiläum oder Ihr Seminar suchen Sie geeignete Räume?
Im Rittergut Trebsen werden Sie fündig.
Und für Monteure bieten wir geeignete Zimmer mit Küchennutzung an. Bitte kontaktieren Sie uns.
Nähere Informationen erhalten Sie HIER.
"Die Welt um uns ist so bunt und lebendig,
wie wir sie uns machen." (P.H. Stevens)
Mit Projekten, Veranstaltungen und Bildungsangeboten verschiedenster Art möchte der
Förderverein dem Rittergut Trebsen Leben einhauchen.
Die Projekte des Fördervereins werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie durch den Kulturraum Leipziger Raum und die Stadt Trebsen.
Schauen Sie sich gern auf unserer Seite um.
Wir freuen uns, Sie auch persönlich bei einem unserer Events anzutreffen.
Blueskonzerte, Familien-Sonntage, Ausstellungen ...
Jeden Monat können Sie tolle Veranstaltungen aus unseren verschiedenen Themen erleben!
Erleben Sie das größte schottische Event Europas!
Eine gepflegte Tradition unter der Schirmherrschaft des britischen Botschafters in Deutschland seit dem Jahr 2000!